Burnout-Prävention
Stark trotz Stress – mentale Gesundheit stärken, Belastung im Team erkennen, Ausfällen wirksam vorbeugen
Der Praxisalltag ist geprägt von hoher Verantwortung, engem Zeitmanagement, emotionalen Belastungen und oft wenig Raum für echte Pausen. Studien zeigen, dass rund 25 bis 50 Prozent des Praxispersonals von erhöhtem chronischem Stress betroffen sind und damit zur Risikogruppe für Erschöpfung und Burnout gehören.
Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Stress entsteht, wie sich Burnout frühzeitig bemerkbar macht – und wie Mitarbeitende und Führungskräfte aktiv vorbeugen können. Mit einfachen Strategien und Techniken zur Stressbewältigung, Selbstmanagement, Selbstfürsorge und Stärkung der mentalen Widerstandskraft gewinnen die Teilnehmenden mehr Klarheit, Energie und Gelassenheit im Praxisbetrieb. Ziel ist es, langfristig gesund, leistungsfähig und handlungsfähig im Praxisalltag zu bleiben – selbst unter hoher Belastung.
Inhalt
Ihr Nutzen
Lernumgebung
Methoden
Auf einen Blick
• Stress verstehen – Frühwarnzeichen von Burnout bei sich und Kolleg:innen erkennen
• Persönliche Belastungsmuster reflektieren
• "Notfallkoffer" mit einfachen Übungen zur Selbstregulation und Abgrenzung für stressige Praxistage
• Gesund führen und Resilienz fördern
• Gesprächsführung bei Überlastung (inkl. Leitfaden)
• Resilienzförderung im Team verankern
• Sie erkennen Überlastung frühzeitig – und können gezielt gegensteuern
• Sie erkennen Stressursachen und persönliche Belastungsfaktoren
• Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit belasteten Mitarbeitenden
• Sie fördern nachhaltig die Resilienz und Motivation im Team
• Sie schaffen Strukturen, die psychischer Gesundheit Raum geben
• Sie gewinnen einfache, alltagstaugliche Werkzeuge zur Stressbewältigung
• Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen aus anderen Praxen
Der Zugang zum Seminar erfolgt bequem per Link über die Plattform Zoom. Dadurch haben Sie die Möglichkeit ortsunabhängig an der Schulung teilzunehmen. Alles was Sie dazu benötigen sind ein Computer mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon.
Die Trainerin ist beim gesamten Online-Seminar per Kamera dazugeschaltet. Fragen können schriftlich oder mündlich gestellt werden.
Einige Übungen werden in Kleingruppen absolviert, was Ihnen einen intensiven Austausch mit Kolleg:innen ermöglicht.
Das Seminar lebt von einer ausgewogenen Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen. In der Großgruppe, aber auch in Kleingruppen bekommen Sie die Möglichkeit sich mit Kolleg:innen und der Trainerin auszutauschen, eigene Fragen zu stellen und Feedback einzuholen um einen nachhaltigen Lerneffekt zu sichern.
Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr
Preis: 349,00 € pro Teilnehmer:in (inklusive Materialien) zzgl. USt.
geeignet für alle Mitarbeitenden einer Arztpraxis
Termine
2025
28. November
(10 Plätze frei)